Gaumenvorhang

Gaumenvorhang
Gaumenvorhang m см. Gaumensegel

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zäpfchen — (Uvula), die fleischige, längliche, stumpfspitzige, an der Grenze der Mund u. Rachenhöhle, frei über der Zungenwurzel, von der Mitte des Gaumenvorhanges (s.u. Gaumen 1) herabhängende Verlängerung des letzteren. Sie wird durch den am Gaumenvorhang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mundhöhle — Mundhöhle, die unterste der Kopfhöhlen, welche unterhalb des Bodens der Nase nach außen von den Backen u. Lippen, unterwärts von dem Unterkiefer u. den an diesem einwärts u. vorwärts sich anfügenden Weichgebilden umgrenzt wird, hinterwärtsin die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheidewand — Scheidewand, 1) Wand, welche nur dazu die in einem Hause verschiedene Zimmer od. Abtheilungen abzusondern, daher sie nicht so stark, bisweilen nur von Fachwerk od. von Luftziegeln gemacht werden; 2) so v.w. Sepima, auch Dissepimentum u. Septum;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Velum — (lat.), 1) Schleier, s.d.; 2) so v.w. Schleier der Pilze; 3) V. palatīnum, Gaumenvorhang, s.u. Gaumen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vidianische Arterie — (Arteria vidiana pterygoïdea), Zweig der untern Kinnladenarterie, welcher durch den Flügelkanal rückwärts an dem Gaumenvorhang u. den obersten Theil des Schlundkopfes geht. Vidianische Vene, die der V n Arterie entsprechende, in dem tieferen Ast… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaumen — (Palatum), 1) (Anat.), die Scheidewand zwischen Mund u. Nasenhöhle. Für jene macht der G. zunächst als knöcherner G. die flach gewölbte, mit einer eignen, festen, fleischigen Substanz (Gaumenhaut) überzogene Decke (Gaumengewölbe) aus, nimmt Theil …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaumen — (Palātum), die horizontale Scheidewand zwischen Mund und Nasenhöhle, im vordern Teile von den beiden Oberkiefer und Gaumenknochen (harter G.), im hintern Teile von einer straffen Haut (weicher G.) gebildet. An letzterm befindet sich der… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”